-tiefenpsychologisch fundiert:
basierend auf die Begegnungen «hier und jetzt»,
aktive Gestaltung des Therapeuten-Patienten Verhältnisses, begründet auf Einfühlung, Echtheit, Aufrichtigkeit,
Reflexion des Geschehens, mit dem Ziel, die Beziehungen in der «realen» Welt zu fördern
-symptomorientierte Hypnotherapie:
– Entspannungstechniken im Einzelverfahren
– Achtsamkeitsübungen
Zielgruppe sind Persönlichkeitsstörungen und Traumafolgestörungen.